Beatrix Wiedemann, gf. Pfarrgemeinderatsvorsitzende in St. Gebhard, erzählt von ihrem Engagement im Pfarrgemeinderat St. Gebhard.
Ein Jahr ist es schon wieder her, dass ich in den Pfarrgemeinderat St. Gebhard gewählt wurde. Ich wohne zwar in der Pfarre Herz Jesu, bin aber seit vielen Jahren mit St. Gebhard verbunden.
Bis zu meiner Pensionierung war ich 28 Jahre an der VS Schendlingen als Vorschul- und Religionslehrerin tätig. In dieser Zeit arbeitete ich mit vier verschiedenen Pfarrern zusammen. Zwischen Schule
und Pfarre gab es für mich genug Verbindungen wie die Kinder- und Schülermessen oder die Rorate. Auch in den Zusammenkünften mit uns Lehrer:innen mit dem jeweiligen Seelsorger gab es Kontakt. Das blieb auch nach meiner Pensionierung so.
Zweimal im Jahr werde ich zu diesen Treffen mit meinen Kolleg:innen und dem Pfarrer eingeladen. Bei diesen Planungs- und gemütlichen Treffen werden die religiösen Übungen festgelegt und die Gestaltung besprochen. Die Mitarbeit bei der Rorate blieb und hinzu kam die Mithilfe bei der Krippenfeier am Heiligen Abend.
Beim Treffen im letzten Winter fragte mich Pfarrer Manfred Fink, ob ich mir eine Kandidatur für den Pfarrgemeinderat vorstellen könne und ich gab meine Zustimmung für diese ehrenamtliche Mitarbeit.
So kam es dann, dass ich bei der konstituierenden Sitzung zu meinem Erstaunen zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Rückblickend auf die Sitzungen innerhalb eines Jahres kann ich sagen, dass ich in meine Aufgabe hineinwachse. Ich erlebe den Pfarrgemeinderat in St. Gebhard als eine Gruppe von motivierten Männern und Frauen, die sich mit großem Engagement einbringen.
Ein großes Projekt für den PGR ist die „Lange Nacht der Kirchen“ Anfang Juni (siehe Seite 5). Im Herbst halten wir einen Klausurtag auf dem Pfänder ab. Die Bereitschaft, sich einen ganzen Tag dafür Zeit zu nehmen, spricht für die große Motivation aller.
Eine Sitzung endet zwar, aber der anschließende gemütliche Teil mit einem kleinen Snack und Getränken trägt wesentlich dazu bei, dass wir über unser Tun hinaus uns austauschen und besser kennenlernen. Ich freue mich, die Sitzungen des PGR gemeinsam mit Pfarrer Manfred vorzubereiten und leiten zu dürfen.